MEINE GESCHICHTE
Vom Kfz-Handwerk zur automobilen Kunst
Alles wichtige im Leben beginnt mit einer Lehr- und Lernzeit, so auch bei mir im Kfz-Handwerk. Diese Leidenschaft entwickelte sich letztendlich hin bis zum Meisterbrief im Handwerk. – Und wann kam dann die Automobile Kunst ins Spiel?
Als die Motoren wieder das laufen lernten…
Es begann mit der Zeit in der ich beruflich an Motoren insbesondere von Oldtimern schraubte. Etwas das eigentlich Schrott oder ein Sanierungsfall war wieder zum Leben zu erwecken das war die Herausforderung in der Motorenrestauration. Wenn nach getaner Arbeit, die ersten zündenden Verbrennungen den Motor wieder zum Leben erweckten, dass war immer ein mit Spannung erwartendes emotionales Ereignis.
…auf den Motor gekommen
Gezeichnet und gemalt habe ich schon seit meiner Kindheit gerne und oft. Nur bei der Technik und den Motiven fand ich für noch keine Richtung. Dann kam mir die Idee, warum eigentlich nicht das was man gerne tut zu vereinen, den Motorenbau und mein Zeichentalent.
Die ersten restaurierten Motoren die es auf das Papier schafften waren dann ein Reihen 6-Zylinder von Rolls Rocye, ein Ferrari V12, ein Lancia V6,..das sind einfach schöne Motoren, konstruiert mit der hohen Kunst des damaligen Motorenbau. Du kennst jede Schraube und jede Bohrung am Motor samt seinem Zweck, dass sind Facetten die mich beim zeichnen der Motive dann immer wieder einholen.
Passend zum Triebwerk fanden dann immer mehr und mehr die passenden Fahrzeuge ihren Weg über die Pastellkreide auf das Papier. In den letzten Jahren intensivierte sich die Passion der Klassiker als Kunstwerke. Pure Technik mit Kreide und Kohle auf Büttenpapier festzuhalten, es ist einfach bewegend für mich in der heutigen Zeit des ständigen Wandels, der Digitalisierung,… etwas nachhaltiges zu schaffen und das mit einfachen Mitteln ohne „HighTech“, nur aus ein paar Strichen entsteht etwas mir der puren Hand. Von den individuellen Kunstwerken gibt es immer nur ein Exemplar – das Original.
Veränderungen veranlassten mich beruflich weiter zugehen, das ist auch gut so, eines blieb bis heute die Freude am zeichnen von automobilen Klassikern.
„Von der hektischen Zeit in die historische Automobilwelt, vom Computer zum Bleistift, von der komplexen grauen Technik in das mechanische Pionierzeitalter des Automobils, …es ist einfach faszinierend. Die Fahrzeuge der damaligen Zeit mit der Linien geprägt von Pioniergeist. Im Detail oder als Ganzes, mit Kreide auf farbigen Papier. Den Charakter, die Form und den Schwung des rollenden Kulturgut eingefangen in eine kurze Stille verharrt, aus einen attraktiven Winkel betrachtet, wartend auf die nächste Bewegung…. das ist meine intuitive und kreative Pause“
Christian Anner
Immer auf der Suche nach interessanten Fahrzeugen und Motiven, so präsentiere ich hier meine Bilder für jedermann in der virtuellen Galerie .
BIOGRAPHIE
Christian Anner
1966 geboren in Knesing (Lkr. Traunstein)
Ausbildung im Kfz-Handwerk bis hin zum
Meisterbrief, Betriebswirt des Handwerk
Erfahrung in der Oldtimermotoren-Restauration (z.B. Maybach, Mercedes Benz, Jaguar, Rolls Royce, Bentley, Ferrari, Riley, Austin Healey,…)
habe schon immer gerne gezeichnet,…
als Autodidakt seit 1995 die Motivrichtung „Oldtimer“ entdeckt
PROJEKTE
Ausstellung zur Verkaufshaus-Eröffnung TROST AUTO SERVICE TECHNIK SE in Weiden
Bilderankauf für Tagungsräume, Hotel Edelfinger Hof in Bad Mergentheim
2007 bis 2018 im Verkaufshaus eines
Ersatzteile-Großhandel-Unternehmen in Regensburg
Automobilmuseum Schloß Langenburg, 74595 Langenburg
1995 bis 2007

